Viel Schweiss und gute Noten am ETF in Lausanne
- TV Beringen
- 24. Juni
- 2 Min. Lesezeit
An den vergangenen zwei Wochenenden reiste der Turnverein Beringen zusammen mit 65'000 anderen Turnerinnen und Turner aus dem Rest der Schweiz an das Eidgenössische Turnfest in Lausanne.

Am ersten Wochenende standen die Einzelwettkämpfe auf dem Programm. Elf Turnerinnen und Turner machten sich ein erstes Mal auf den Weg in die Westschweiz. Dabei gelang insbesondere Andrea Schlatter ein toller Wettkampf. Im Leichtathletik 4-Kampf der Frauen holte sie sich bei 238 Startenden den hervorragenden 8. Rang und eine Auszeichnung. Auch der erst 15-Jährige Jonas Schlegel, der im Leichtathletik-6-Kampf der Aktiven startete und unsere Oberturnerin Tanja Schlatter (Turnwettkampf) holten sich eine verdiente Auszeichnung. Die weiteren Turnerinnen und Turner zeigten sich mit ihrem Wettkampf ebenfalls zufrieden und so konnte das Fest genossen werden.

Ein Highlight erlebte Andrea Schlatter auch am zweiten Wochenende. Mit der Leichtathletikvereinigung Schaffhausen startete sie am Donnerstag im LMM-Wettkampf und sicherte sich dort mit ihren Mitturnerinnen den sehr starken 2. Rang.
Am Freitag reiste dann weitere 37 Mitglieder des Turnvereins nach Lausanne. Auf dem Programm stand der Start im einteiligen und dreiteiligen Vereinswettkampf.
Bei heissen Temperaturen absolvierten wir mit dem Fachtest Allround die erste Disziplin. Und während der Schweiss bereits nach wenigen kurzen Sprints in Strömen floss, gelang der Wettkampf gut und wir klassierten uns im Mittelfeld der Tabelle.
Höhere Ziele hatten wir uns im dreiteiligen Wettkampf gesetzt. Nach den fünf Kantonalmeistertiteln an den Schaffhauser Meisterschaften im Vereinsturnen waren die Topnoten aus Wilchingen erneut das Ziel. Der Reihe nach wurden die sieben Disziplinen absolviert. Insbesondere im Hochsprung, Fachtest Korbball, Gymnastik und Weitsprung konnte mit den Noten 9.75, 9.65, 9.42 und 9.38 tolle Bewertungen erreicht werden. Andere Disziplinen gelangen nicht ganz nach Wunsch. Ein aus unserer Sicht überharter und unnötigerweise geahndete Fehlstart sowie ein Wechselfehler kostete uns eine weitere Topnote in der Pendelstafette. Auch im Steinstossen und im Wurf konnten wir die Topleistungen aus Wilchingen leider nicht ganz wiederholen.
Mit einer Gesamtnote von 27.46, welche auch ein erneuter Vereinsrekord bedeutet, können wir trotzdem mehr als zufrieden sein. Das Wissen, dass 28 Punkte und eine noch bessere Klassierung möglich gewesen wäre, motiviert uns aber bereits für das nächste Turnfest. Mit einem Bad im kühlen Genfersee liessen wir danach den tollen Wettkampfstag ausklingen.

Während ein grosser Teil der Turnerinnen und Turner den Samstag dann beim gemütlichen Zusammensein am Genfersee verbrachte, hatte eine Gruppe Turnerinnen und Turner noch Energie für einen Start am Volleyballturnier übrig. So verbrachten sie einen unterhaltsamen Samstag in der Turnhalle.

Am Sonntag endete das Turnfest nach der Rückkehr in Beringen mit dem traditionellen Empfang. Begleitet vom Musikverein Beringen & Neuhausen am Rheinfall marschierten wir durchs Dorf. Auf dem Brandplatz berichteten wir dann über unsere Erlebnisse in Lausanne bevor wir den Abend bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen liessen. Natürlich durfte auch die traditionelle Brunnentaufe nicht fehlen. Ein grosses Dankeschön geht an alle, die uns beim Empfang in Beringen begleitet haben - insbesondere auch an den Musikverein, der dem traditionellen Anlass die richtige Würde verliehen hat.

Comments